...
Die Nachteile haben mich im Hinblick auf eine langfristige Lösung motiviert die Speicherung direkt in die Datei zu bevorzugen.
Trotzdem soll Bearbeitung der Geoposition in iPhoto
Trotzdem sollen durch die nachfolgenden Bilder kurz die mögliche Nachbearbeitung mit iPhoto dargestellt werden.
Gallery | ||||
---|---|---|---|---|
|
- Zu Foto "iphoto_ortssuche_01.jpg":
Wie das Beispiel zeigt kann man nicht unbedingt alle Fälle mit der Eingabe einer Adresse behandeln.
Die Kathedrale in Palma de Mallorca ist groß und eine genaue Positionierung des Fotos ist nicht im ersten Ansatz möglich.
Die Datenbank in iPhoto kennt auch nicht so viele Sehenswürdigkeiten. - zu Foto "iphoto_orte_verwalten_01.jpg"
iPhoto bietet die Möglichkeit Orte in die eigene Datenbank aufzunehmen, bzw. eigene Namen zu vergeben.
Diese "eigenen" Orte kann man verwalten.
Die Stecknadel kann man durch ziehen und fallenlassen (drag & drop) neu positionieren.
Der Umfang des Kreises kann angepasst werden.
Alle Fotos die innerhalb des Kreises aufgenommen wurden werden von iPhoto unter dem selbst gewählten Namen gespeichert. - zu Foto "iphoto_kartenansicht_01.jpg"
In dieser Ansicht werden alle vorhandenen Fotos dargestellt die in der iPhoto Datenbank eingetragen sind.
Je Standort wird eine Stecknadel angezeigt.
Beim Klick auf die Nadel wird der Name des Standortes angezeigt.
Klickt man auf den Namen kann man die Fotos sehen die an diesem Standort aufgenommen wurden.
Sie wünschen weniger Details ?
Wird die Karte gezoomt (größere Entfernung) werden nach und nach mehrere Stecknadeln zusammengefasst.
Klickt man dann auf die Nadel bzw. den Namen der Stecknadel werden auch alle Fotos angezeigt die in diesem Bereich aufgenommen werden.
Nachbearbeitung auf Dateiebene
Wie bereits beschrieben ist der Vorteil dieser Methode, dass die Daten zur Geo-Position direkt in der Fotodatei gespeichert werden und somit ist man unabhängig von der Fotosoftware die für die Darstellung verwendet wird.
Info |
---|
Da die Dateien verändert werden ist dies der perfekte Zeitpunkt über ein Backup nachzudenken.
|
Die Bearbeitung läuft in folgenden Schritten ab:
- Man sucht sich z.B. mit Hilfe von Google-Maps die genaue Position an der man das Foto gemacht hat.
Hilfsmittel dabei kann auch die GoogleMaps-Funktion "StreetView" sein, sofern sie für die Position verfügbar ist.
Durch Klick in die Kartendarstellung stellt GoogleMaps einen Punkt dar und man kann dann im unteren Teil der Karte die GeoPosition dieses Punkts ablesen.
Wenn man auf diese Position klickt werden die Positionsdaten in den linken Menüteil übernommen, von wo man sie leicht in die Zwischenablage kopieren kann. (Abtippen wäre mühselig und birgt die Gefahr von Fehlern)Gallery includeLabel googlemaps title Ermitteln der Geoposition aus GoogleMaps Die gewonnene Positionsdaten zum Aufruf des u.a. Scripts "set_GPS_to_image.sh" verwenden.
Das Script bietet die Möglichkeit die Daten in 1 oder mehrere Dateien zu speichern.Code Block #Allgemeiner Aufruf set_GPS_to_image.sh 'geoposition' <Dateiname1> [<Dateiname2>] [Dateiname-n>] #Mit den Daten des Abschnitts 1 set_GPS_to_image.sh '39.568725, 2.646946' DSCI1914.JPG
Code Block language bash title Das Script set_GPS_to_image.sh collapse true #!/bin/bash [ $# -lt 2 ] && echo "USAGE: $0 <GPS-Position> <File_1> <[File_n]>" && exit 1 LATITUDE=`echo $1|sed -e 's/ //g'|cut -d',' -f1` LONGITUDE=`echo $1|sed -e 's/ //g'|cut -d',' -f2` shift LA=`echo $LATITUDE|cut -d'.' -f1` LO=`echo $LONGITUDE|cut -d'.' -f1` [ $LA -gt 0 ] && LATITUDEREF=N [ $LA -lt 0 ] && LATITUDEREF=S [ $LO -gt 0 ] && LONGITUDEREF=E [ $LO -lt 0 ] && LONGITUDEREF=W while [ ! -z "$1" ] do if [ -f "$1" ] then exiftool -exif:gpslatitude=$LATITUDE -exif:gpslatituderef=$LATITUDEREF -exif:gpslongitude=$LONGITUDE -exif:gpslongituderef=$LONGITUDEREF "$1" rm -f ${1}_original else echo "$0: $1 ist keine Datei" fi shift done
- Anmerkungen zum Script set_GPS_to_image.sh
Das Script wurde auf einem Apple-System entwickelt (OS-Sierra). Da als Interpreter die Shell "bash" verwendet wurde kann das Script auf alle gängigen Linux-Systeme übertragen werden.
Für die Ausführung des Scripts ist das Tool "exiftool" erforderlich. Der Ordner in dem das Tool gespeichert wurde muss über die Umgebungsvariable PATH erreichbar sein.
Alternativ müsste der Aufruf /path/to/exiftool sein.
Die Angabe der Geo-Position muss das Format "Breitengrad, Längengrad" haben, wobei Längengrad oder Breitengrad einen Punkt als Dezimaltrennzeichen haben dürfen.
Also bitte darauf achten: Ein Punkt und ein Komma sind verschiedene Zeichen.
Breitengrad oder Längengrad dürfen auch negative Zahlen aufweisen.
Negative Breitengrade befinden sich auf der Südhalbkugel, negative Längengrade befinden sich westlich der Null-Linie.
Sie hierzu auch https://de.wikipedia.org/wiki/Geographische_Breite
Das Script wurde nicht für die Verwendung von Höhenangaben entwickelt da GoogleMaps über den o.g. Weg diese Angabe nicht liefert.
Nur als Hinweis, die exif-Daten würden die Angabe einer Höhe durchaus unterstützen.
Der passenden Schalter dazu wären für exiftool ==> -gpsaltitude bzw. -gpsaltituderef Nachdem man die Geo-Daten in der Bilddatei gespeichert hat muss man ggf. die Fotosoftware motivieren diese Daten erneut aus der Datei zu importieren.
Bei iPhoto heißt diese Funktion "Erneut nach Orten suchen".
Möglicherweise führt das nicht sofort zum Erfolg.
In der Standardkonfiguration werden von iPhoto importierte Fotos in die Mediathek kopiert.
Dann bewirken Änderungen an der Originaldatei nichts mehr.
In diesem Fall muss man den Pfad/Ordner finden wo iPhoto dieses Foto gespeichert hat und das o.g. Script auch noch auf diese Datei ausführen.
Um den Ordner zu finden in dem iPhoto dieses Foto gespeichert hat kann man den folgenden Befehl ausführen.
(Pfadangaben und Benutzername müssen angepasst werden!!)Code Block find /Users/MyName/Pictures/iPhoto-Mediathek -name <Bilddatei>
Ist der Import erfolgreich verlaufen könnte es dann so aussehen.
Gallery includeLabel iphoto_geoanzeige title iPhoto Anzeige Position
Weiterführende Links:
exiftool (Tool zur Manipulation von Exif-Daten), Download: https://sourceforge.net/projects/exiftool/