...
- bei einer privaten IP-Adresse kann man nicht davon ausgehen, dass sie auf der ganzen Welt eindeutig ist, weil sie in jedem privaten Netz vorkommen kann
- Wenn man einen privaten Netzbereich verläßt ist automatisch eine Adressänderung erforderlich
- auch bei den nicht privaten Adressen ist eine eindeutige IP-Adresse praktisch nicht gegeben, weil dynamische Adressierung von Wählverbindungen (Modem, ISDN, DSL) zu jeder Zeiteinheit wechseln können.
Welche Adressen sind privat ?
Netzadressbereich | Anzahl Adressen | Anzahl Netze gemäß Netzklasse (historisch) |
---|---|---|
10.0.0.0 bis 10.255.255.255 | 224 = 16.777.216 | Klasse A: 1 privates Netz mit 16.777.216 Adressen:10.0.0.0/8 |
172.16.0.0 bis 172.31.255.255 | 220 = 1.048.576 | Klasse B: 16 private Netze mit jeweils 65.536 Adressen;172.16.0.0/16 bis 172.31.0.0/16 |
192.168.0.0 bis 192.168.255.255 | 216 = 65.536 | Klasse C: 256 private Netze mit jeweils 256 Adressen;192.168.0.0/24 bis 192.168.255.0/24 |
Subnetz
Zum Beispiel in kleineren Heimnetzwerken ist es üblich, dass einige Rechner gemeinsam an einen Gateway angeschlossen sind, der den Netzübergang zum Internet, also ins öffentliche Netz darstellt.
Alle Kommunikation zwischen diesen Heimcomputern findet direkt statt und wird nicht über den Gateway abgewickelt.
Zur Einstellung der Kommunikation "Welche IP-Adressen soll ich über den Router abwickeln ?" wird die Subnetmaske angegeben.
Sie ist eine Bitmaske, die durch eine logische UND-Verknüpfung mit der IP-Adresse verglichen wird.
| IPv4-Adresse (dezimal) | 192 | 168 | 1 | 129 | |
| IPv4-Adresse (binär) | 11000000 | 10101000 | 00000001 | 10000001 | |
UND | Netzmaske | 11111111 | 11111111 | 11111111 | 00000000 | |
= | Netzwerkteil (binär) | 11000000 | 10101000 | 00000001 | 00000000 | |
| Netzwerkteil (dezimal) | 192 | 168 | 1 | 0 | ==> Alle Adressen, die in diesen Rahmen passen werden befinden sich innerhalb des Subnetzes (0=alle) |
Schreibweise: am o.g. Beispiel:
192.168.1.0/255.255.255.0 oder 192.168.1.0/24 (24 gesetzte Bits in der Netzmaske)
Mit dem o.g. Beispiel lassen sich theoretisch 256 Adressen im Subnetz vergeben, wobei wieder einige wegfallen (0=reserviert für "alle) und eine Adresse für den Gateway